News

News der Startseite
Tag der offenen Tür - Interview
Ein Interview vom Tag der offenen Tür mit Nikola T. geführt von Lisa Decken, Pia Smerz und Jenny Kujath
Betriebserkundung im Freizeitpark
Die Informatikleistungskurse der Mittel- und Oberstufe des Wirtschaftsgymnasiums am Mercator Berufskolleg Moers erkundeten den Freizeitpark Toverland in der Nähe von Venlo unter der besonderen Berücksichtigung wirtschaftlicher sowie technischer Aspekte.
Abi-Scherz 2012
Der Abi-Scherz 2012 der GY91-94
Verkehrserziehung und Unfallprävention als „Crash Kurs“ am MBK
Tief beeindruckt und betroffen verfolgten über dreihundert Schülerinnen und Schüler am 27.04.2012 die Veranstaltung zur Verkehrsunfallprävention in der Aula unserer Schule. Direkt und emotional wurden die jungen Teilnehmer auf Gefahren und Risiken des Straßenverkehrs hingewiesen.
European Commission – Comenius Partnerships
Helping schools team up across Europe: Brüssel 03. bis 04. 05.2012 Das Mercator Berufskolleg Moers wurde aufgrund seiner vorbildlichen und erfolgreichen Projektarbeit eingeladen, sein aktuelles EU Comenius Projekt „CoSSOL“ (Concepts for a Successful Self-Organized Learning) bei einer Konferenz der Europäischen Kommission vorzustellen.
Vitamin statt Nikotin
Passend zum Weltnichtrauchertag am 31.05 veranstaltete die GY 03 eine Aktion mit dem Motto „Vitamin statt Nikotin“. So wurden in allen Pausen von kleinen Gruppen der Klasse ein Angebot an die Raucher gerichtet, bei dem diese eine Zigarette gegen ein Obststück tauschen konnten und sich zudem verpflichteten, die komplette Pause auf ihre „Suchtstängel“ zu verzichten.
Tag der Umwelt
Rebecca Brahms (IN12): Am Tag der Umwelt hat die IN 12 mit ihrem Klassenlehrer, Herrn Aldenhoff, den Ordnungsdienst übernommen und nach der 2. Pause den achtlos weggeworfenen Müll auf dem MBK-Gelände eingesammelt.
KMK Zertifikat erfolgreich abgelegt
Auch im Schuljahr 2011/2012 haben viele Schülerinnen und Schüler der Bildungsgänge Groß- & Außenhandelskaufleute, Industriekaufleute (s. Foto) und Speditionskaufleute freiwillig ihr Wissen in Business English unter Beweis gestellt und erfolgreich die KMK Prüfungen absolviert.
DELF-Prüfung geschafft
Die beiden Schülerinnen Melanie Epe und Stephanie Hussmann aus der GY11 haben erfolgreich an der DELF-Prüfung teilgenommen. Sie erreichten die Niveaustufe A2 des Europäischen Referenzrahmens für die Fremdsprache Französisch.
Crash Kurs NRW 2012
Realität erFAHREN. Echt hart. - Emotionale Bilder, erschreckende Geschichten und eindringliche Musik zeigen die Gefahren des zu schnellen Fahrens auf.
Ausbildungsbörse 2012 - Interview
Was die Unternehmen vom alljährigen Besuch unserer Schule für einen Nutzen ziehen, haben wir in einem Interview mit Herrn Buckstegen von der Solvay Chemicals GmbH und Frau Persin von der KKH erfahren.
Weltkindertag 2012
Am Donnerstag, dem 20. September 2012, fand auf der Halde Rheinpreußen der diesjährige Weltkindertag in Moers statt. Der sci:moers organisierte diese riesige Eventveranstaltung und wir, die Klassen HH13, HH22 und HH26, halfen als Gruppen- und Spielleiter mit.
Bienvenue à Moers
Deutsch-Französische Jugendbegegnung am MBK: Am Montag begrüßten Schülerinnen und Schüler der 11. Jahrgangsstufe der Höheren Handelsschule unsere Gäste aus Frankreich.
Auf den Spuren von Real Madrid
Christiano Ronaldo würde bei dieser Nachricht vor Neid erblassen: Bereits zum vierten Mal in Folge triumphierte unser Lehrerteam am vergangenen Wochenende beim legendären Hans-Reuschenbach-Cup in Oberhausen.
Adios Alemania - Hola España
Als am Sonntag den 20.10.2012 der letzte Tag der Herbstferien eintraf, versammelte sich die HH12 des Mercator Berufskollegs bereits um 11:00 Uhr, samt Klassenlehrerinnen Frau Eckel und Frau Krampitz am Flughafen in Weeze. Von dort aus startete unsere Reise in den warmen Süden nach Calella. Nach der Landung mit Ryanair in Girona-Barcelona brachte uns der klasseneigene Reisebus die rund 72 km in etwa einer Stunde zu unserem Hotel nach Calella de la Costa.
43. SOS-Kinderdorffest – Wie immer: ein fröhliches, besinnliches Beisammensein
Dieses Jahr dachte man während des SOS-Kinderdorffests nicht nur an die Kinder im SOS-Kinderdorf, für die fleißig von allen teilnehmenden Schülern und Lehrern Spenden gesammelt wurden, sondern auch an Günter Metzner, der Lehrer, der seit Jahren das SOS-Fest voller Hingabe organisierte und dieses Jahr nach einer langen Krankheit verstorben ist.
Image SOS12klein011.jpg
Image SOS12klein028.jpg
Image SOS12klein008.jpg
Französisches Café am Tag der offenen Tür
Morgen, am Samstag den 02.02.2013, ist es wieder so weit. Der alljährliche Tag der offenen Tür steht an! Zu diesem Anlass bereitet Frau Grondstein seit nun mehr 10 Jahren im Vorraum des SLZ ein französisches Café her.
Zu Besuch bei Spießern – FO21 und GY04 besuchen die LBS-Zentrale in Münster
Bausparen und junge Leute? Passt das überhaupt zusammen? Geld für ein Eigenheim zurückzulegen klingt für Jugendliche spießig und ist in etwa so cool wie der Urlaub mit den Eltern. Aber was ist Bausparen überhaupt und was macht die LBS?
MBK Comenius-Projekt „CoSSOL“ auf der didacta 2013
Das Mercator Berufskolleg präsentierte das Comenius/LLP-Projekt „Cossol – Concepts for a Successful Self-Organized Learning“ (2010-2012) und das damit in Verbindung stehende Folgeprojekt „mLOL- making Learning an Object of Learning“ (2012-2014) am 21. März 2013 auf der größten europäischen Bildungsmesse in Köln.
Grüße aus dem Heiligen Land
... nach einem verspäteten Flug und einer langen Prozedur bei der Einreise sind die Israel-Fahrer des MBK gut angekommen - Ramla-Austausch gestartet – Ballhaus verleiht Yoel Lavi Ehrenring der Stadt.
DELF-Prüfung geschafft
Die beiden Schülerinnen Melanie Epe und Stephanie Hussmann aus der Gy 11 haben nun ein Jahr nach ihrer ersten Prüfung erneut erfolgreich die DELF-Prüfung, Niveau B1, bestanden.
Lehrer-Team gewinnt Fußball-Turnier in Dinslaken
Beim Fußball-Turnier der umliegenden Berufskollegs in Dinslaken gewann am 18.März 2013 die Lehrermannschaft des Mercator-Berufskollegs mit deutlichem Abstand
File Schulkultur 2013/2014
PAD lobt Projektarbeit am Mercator Berufskolleg
Nach Zusendung des Zwischenberichts zum aktuellen Comenius/LLP-Projekt "mLOL" (Making Learning an Object of Learning) liegt nun die Evaluation des Pädagogischen Austauschdienstes vor.
"mLOL" update: 3rd project meeting “Methods in Learning Processes”
From the 22nd to 26th May 2013 the four partner countries (Finland, Italy, France and Germany) met at the Italian school “IIS Pertini-Santoni” in Crotone, Italy. Overall there met about twenty teachers and students to discuss about the individualization of learning processes together.
Die HöHa EuroLing - The HH EuroLing
Seit dem 04. September 2013 gibt es ein neues Bildungsangebot am Mercator Berufskolleg, das interessierten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit bietet nicht nur ihre Fremdsprachenkenntnisse durch bilinguale Unterrichtsangebote zu vertiefen, sondern eben auch durch die Mitwirkung in europäischen Projekten interkulturelle Erfahrungen zu sammeln und nebenbei ihren Schulabschluss, die Fachhochschulreife, zu erwerben.
Europaparlament tagt am MBK
Stellvertretend für das der Bundeszentrale für politische Bildung zugehörige Netzwerk YEPs (Young European Professionals), gestalteten die beiden Moderatoren Paul König und Simon Bäumer einen unterhaltsamen wie lehrreichen Workshop zur Thematik der EU-Institutionen in Form eines Planspiels.
"Scandinavian Style" - 4. Comenius-Projekttreffen in Oulu/FI
Dass Finnland nicht nur in Sachen Bildung Maßstäbe zu setzen vermag, davon konnten sich die Teilnehmer des 4. Projekttreffens des laufenden Comenius/EU-Projektes "mLOL" in Oulu überzeugen. Der Fokus des sich schwerpunktmäßig mit dem Thema "Lernen lernen" befassenden Projektes lag diesmal auf dem Aspekt "Motivation in Lern- und Lehrprozessen".
Im Stil der Münchener Bayern - der fünfte Stern prangt auf der Brust!
Mercator-Lehrer gewinnen zum fünften Mal in Folge den Reuschenbach-Cup
Europa live: Stv. Bürgermeister und MdEP zu Gast: "Europa - in Vielfalt geeint" / "Europe - united indiversity"
Initiiert vom Verein "Bürger Europas e.V." anlässlich des Europäischen Jahres 2013 konnten Schülerinnen und Schüler der HH36 - EuroLing - und der GY13 mit dem Europapolitiker Herrn Geier, MdEP und dem stellvertretenden Bürgermeister der Stadt Moers, Herrn Laakmann, unter Moderation von Herrn Strasser über aktuelle Problemstellungen und Perspektiven europäischer Politik diskutieren.
Wieder wunderschön: das besondere Schulfest für alle - SOS am MBK
Bereits zum 44. Mal fand am ersten Adventssonntag, dem 1. Dezember das gute Tradition gewordene SOS-KINDERDORFFEST in den Räumen des Mercator Berufskollegs Moers statt. Viele tolle Stände, Ideen, Engagement für die gute Sache. Bürgermeister Ballhaus, die stellv. Bürgermeister/innen Schmitz, Scholten und Laakmann - die Kreispolitik - viele waren da und wir freuen uns darüber sehr. Schüler, Lehrer, Eltern, viele Ehemalige und andere Gäste trafen sich gern zum üblichen Termin im Advent, um gemeinsam das Schulfest mit allem, was dazugehört zu feiern:
Samsung Galaxy S4, Fahrrad und 1.998 weitere Preise!
Anlässlich des anstehenden 44. SOS-Kinderdorffestes haben die Schüler Marcel Fleury und Torben Köllner (beide GY22) für die Webportal-Redaktion Frau Lenzen, Organisatorin des Ganzen, zur Organisation des Festes befragt.
Cool place, cooler company and the coolest trainees in the world - the GEA Group Herne!
Am 30.01.14 besuchte unsere Klasse, die HH36 die GEA Aktiengesellschaft in Herne. Rundum war dies ein einmaliges Erlebnis.
"The Italian Job" - 5. Comenius/EU - Treffen in Crotone/Italien
Das Mercator Berufskolleg Moers war zum 5. Projekttreffen das aktuellen Comenius/EU - Projektes wieder einmal zu Gast an unserer Partnerschule in Crotone/Italien.
Gemeinsam für die Zukunft, gemeinsam in die Zukunft
Vom 17.-18. Februar 2014 findet am Mercator Berufskolleg Moers ein bilaterales Treffen mit der niederländischen Partnerschule aus 's-Hertogenbosch statt. Der Schwerpunkt der gemeinsamen Arbeit liegt dabei auf einem Informationsaustausch zu ausgewählten Themen der Schul- und Unterrichtsentwicklung.
"Schnee und Eis" - Schülerbericht zum Comenius/EU-Treffen in Crotone
Vom 12. bis 16. Februar 2014 trafen sich die Partnerschulen aus Finnland, Frankreich, Italien und Deutschland nun zum fünften aber auch vorletzten Mal für das laufende Comenius Projektes „mLOL“.
Op bezoek bij vrienden
Am 11.02.2014 besuchten Schüler des Niederländisch-Kurses der Höheren Handelsschule von Frau Klein und einige Schüler der HH36 Euro-Ling Das Arentheem College in Arnheim, Niederlande.
„Wir sind Europa!“
Hochkarätige Politiker diskutieren am 16. Mai 2014 mit Jugendlichen am Mercator-Berufskolleg über Europa.
"Wir sind Europa, wir MACHEN Europa!"
Zum Abschlusstreffen unseres derzeitigen EU – Projektes „making Learning an Object of Learning (mLOL)“ empfangen wir unsere Gäste aus Italien, Frankreich und Finnland zwischen dem 24. und 28. Mai hier in Moers.
"Europa - alle in einem Boot!"
Zum Abschlusstreffen unseres derzeitigen EU – Projektes „making Learning an Object of Learning (mLOL)“ empfangen wir unsere Gäste aus Italien, Frankreich und Finnland zwischen dem 24. und 28. Mai hier in Moers. Zum Auftakt gab es einen Ausflug an die Niers zum gemeinsamen Paddeln.
COMENIUS - Update: Europe at work
Ein Bericht von Justin Stenchly und Tom Eckert (HH36 EuroLing) zum ersten Arbeitstag der Projektpartner am Mercator Berufskolleg.
One year in the HH EuroLing - a review
After their first year in the new bilingual class, the students of the HH36 talk about their personal experiences ...
Mercator Berufskolleg setzt seine EU-Projekte erfolgreich fort
Mit der Bewilligung des neuesten Projektantrags "INCorporated. - Inclusion Needs Competence" (2014-2017) setzt das Mercator Berufskolleg Moers seine erfolgreiche Arbeit im Bereich strategischer Schulpartnerschaften zur Schul- und Unterrichtsentwicklung auch im 24. Jahr in Folge erfolgreich fort.
"In Vielfalt geeint!" - Europa zu Gast am MBK
Auch in diesem Jahr, am 29. Oktober, bietet der Verein "Bürger Europas e.V." Schülerinnen und Schülern des Mercator Berufskollegs die Möglichkeit mit einem Mitglied des Europäischen Parlaments ins Gespräch zu kommen. Wir freuen uns in diesem Zusammenhang Frau Terry Reintke, MdEP (Fraktion der Grünen) an unserer Schule begrüßen zu dürfen.
Kontakt mit dem „Staatsfeind Nummer 1 der DDR“
Schülerinnen und Schüler des Mercator Berufskollegs trafen am Montag, dem 27. Oktober, Rainer Eppelmann. Ein Bericht von Markus Blensekemper.
Die jüngste Europaparlamentarierin diskutiert mit Schülern
Am 29. Oktober besuchte Fr. Terry Reintke, MdEP auf Einladung des Vereins "Bürger Europas e.V" das Mercator Berufskolleg, um mit Schülerinnen und Schülern über die Zukunft Europas zu diskutieren. Ein ausführlicher Bericht der HH46 EuroLing folgt.
Talking Europe
Am 29.10.2014 waren Frau Reintke, MdEP und Herr Krakowiak vom Verein „Bürgern Europas“ zu Besuch am Mercator Berufskolleg in Moers. Die Schülerinnen und Schüler der Klassen HH35, HH36, HH46 und GY41 erhielten die Möglichkeit mit den Gästen über die Zukunft Europas zu diskutieren. Artikel von Esra Özkan/Vanessa Hildebrandt (HH46 "EuroLing")
Advent, Advent, die erste Kerze brennt - SOS-Kinderdorffest am 30. November 2014
Zum 45. Mal feiern wir das große SOS-Kinderdorffest am Mercator Berufskolleg von 10.00- 17.00 Uhr. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und versorgen Sie mit selbstgemachten Köstlichkeiten. Nutzen Sie auch die Gelegenheit, ganz besondere Weihnachtsgeschenke zu erwerben oder einen von 2 000 Gewinnen bei unserer Tombola abzuräumen. Der komplette Erlös geht an das Kinderdorf in Bethlehem. Sie sind herzlich eingeladen!!!
Assessment-Center-Training für die JgSt. 13 bei der BARMER GEK
Am 11. November fand in den Räumen der BARMER GEK in Moers für die Jahrgangsstufe 13 zum ersten Mal ein Assessment-Center-Training statt.
... auch 2014: SOS für unser Kinderdorf in Palästina
Wie in jedem Jahr findet auch in diesem Jahr das SOS-Kinderdorffest zu Gunsten des SOS-Kinderdorfs in Bethlehem statt. Auch in diesem Jahr gibt es eine Tombola bei dem es phänomenale Preise zu gewinnen gibt. Der Hauptgewinn ist beispielsweise ein Internet Radio von BOSE und der zweite Preis ein nigelnagelneuer Fernseher.
„Demokratie stärken in Moers“ - „Gegen Rassismus gegenüber Sinti und Roma“
Am 25. November 2014 fand der „Sechste Moerser Jugendkongress zur Überwindung von Rechtsextremismus und zur Förderung von Demokratie“ statt. Über 200 Schülerinnen und Schüler erfuhren im Rahmen von Vorträgen, Filmen und Theaterstücken eine ganze Menge über die Geschichte und Entstehung von Vorurteilen gegenüber Sinti und Roma.
Unser sehr stolzes Ergebnis SOS 2014: 15.555,55 €
VIELEN DANK für ein gelungenes Schulfest mit viel Atmosphäre, netten Gesprächen und sehr guter Stimmung. In diesem Jahr können wir das SOS Kinderdorf in Bethlehem mit 15.555,55 € unterstützen.
PAD: Projektarbeit am MBK "beispielhaft" und "beeindruckend"
Der Pädagogische Austauschdienst (PAD) lobt in seinem Abschlussbericht zum vorangegangenen Projekt "mLOL" (making Learning an Object of Learning) die hervorragende Arbeit der Schule und macht das Projekt zu einem "Beispiel guter Praxis" für Schulen aus ganz Deutschland.
"Een afspraak maken" - Schüler aus Arnheim und Moers lernen gemeinsam
Am Donnerstag den 4. Dezember hatte der Niederländischkurs aus der Unterstufe der Höheren Berufsfachschule des Mercator Berufskollegs Besuch von Schülern unserer Partnerschule, des Arentheem College Thomas a Kempis, Abteilung International Business Colleg, in Arnheim.
"Heute ein König ..."
Am 29.01.2015 besuchten die Schüler der SK42 die König Brauerei GmbH in Duisburg. Dort bewies die Klasse, dass man auch ohne Alkohol Spaß und Interesse an einer der bekanntesten Brauereien Deutschlands haben kann.
"Groeten uit Nederland!"
Besuch des Niederländischkurses der Unterstufe der Höheren Handelsschule in Arnheim (Schülerbericht)
London Calling - die "Partnership for Young London" zu Besuch
Im Rahmen eines ERASMUS+ Projektes besucht eine aus Unternehmen, Bildungsträgern und der Stadtverwaltung hochkarätig besetzte Delegation aus London das Mercator Berufskolleg, um sich vor Ort "Best Practice" Beispiele nachhaltiger beruflicher Qualifizierung und Bildung vorstellen zu lassen.
EU-Projekte: "Bella Italia!"
Vom 25.-29. März fand in Crotone/Italien das zweite Projekttreffen des aktuellen EU-Projektes „INCorporated. – Inclusion Needs Competence“ statt.
Gastvortrag auf PAD-Tagung - "mLOL" als Beispiel nachhaltiger Projektarbeit
Zur PAD- Fachtagung "Die internationale Dimension in der Lehrerbildung - Impulse aus dem internationalen Schüleraustausch" am 11. und 12. Mai 2015 in Bonn, wurde das Mercator Berufskolleg eingeladen sein abgeschlossenes Projekt "making Learning an Object of Learning" als Best Practice-Beispiel in einem Workshop zu präsentieren.
EU-Projekte: "Learning from Germany - A Liaison of Education and Employment"
Auf Einladung der "Partnership for Young London" (PYL) war das Mercator Berufskolleg am 03. Juni zusammen mit Vertretern einer Hauptschule aus Mülheim, der GIB (Gesellschaft für Innovative Beschäftigungsförderung mbH) und der JBH (Jugendberufshilfe Düsseldorf) aufgefordert im Church House der Westminster Abbey einen Impulsvortrag zur Dualen Ausbildung zu halten.
Zusammen kommen wir ans Ziel!
Am Donnerstag, 25. Juni 2015 sind die Klassen SK41 und SK42 mit ihren Klassenlehrern Frau Elspas und Frau Sachnik und dem Bildungsgangleiter Herrn Berndt auf der Niers Paddeln gewesen.
Zertifizierung erfolgreich abgeschlossen – Schüler lernen freiwillig
Auch in diesem Jahr nutzten wieder zahlreiche Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit eine Zusatzqualifikation zu erwerben.
Bilingualer Bildungszweig am Mercator Berufskolleg in der 3. Generation
Großer und wichtiger Tag für die neuen Schüler der bilingalen Klasse HH56 Euroling
25 Jahre - ein Vierteljahrhundert Projektarbeit am Mercator Berufskolleg
EU-Projekte als wichtiger Bestandteil der Schulentwicklung am Mercator Berufskolleg – Teil I „Wir machen keine Projekte. Wir machen Schulentwicklung.“
Indian Summer auch bei uns
Und in der goldenen Herbsteszeit, leuchtet's wieder weit und breit. (Theodor Fontane 1819-1898)
Abteilung Projekte/Schulentwicklung: „Zurück in die Zukunft."
25 Jahre EU-Projekte als wichtiger Bestandteil der Schulentwicklung am Mercator Berufskolleg – Teil II: „Zurück in die Zukunft. Perspektiven für eine Symbiose aus Projektarbeit und Schulentwicklung.“
SOS-Kinderdorffest – Wie alles begann… – Das Interview
Die meisten von uns kennen es und besuchen es auch jedes Jahr, das SOS-Kinderdorffest im Mercator Berufskolleg, doch wie kam es dazu? Wie kam ein solches Projekt zu Stande und welche Bedeutung hat es heute noch? Wir haben mit den Organisatorinnen des diesjährigen Festes gesprochen, Frau Lenzen und Frau Halfmann.
Rheinische Post: "Großer Adventsmarkt im Mercator-Berufskolleg"
Moers. Schon zum 46. Mal verwandelte sich das Mercator-Berufskolleg am Sonntag in einen riesengroßen Adventsmarkt. In vielen Klassenräumen, auf Fluren und in der Aula konnten Besucher auf zwei Etagen stöbern, plaudern und Geschenke kaufen.
SOS-Kinderdorffest:“Schüler überzeugen wieder einmal mit ihrem Engagement“
Erneut fand am 1. Advent das SOS-Kinderdorffest statt, welches zugunsten eines SOS-Kinderdorfes in Bethlehem stattfindet. Doch wir wollten genauer wissen, was die zahlreichen Besucher von dieser Spendenaktion halten.
NRZ: "Moerser Schule setzt sich fürs SOS-Kinderdorf ein"
Moers. Das Mercator-Berufskolleg öffnete die Pforten. Basar und Tombola lockten viele Besucher aus Nah und Fern.
Abteilung Projekte/Schulentwicklung: „Neujahrsempfang."
Im Zuge des derzeitigen ERASMUS+ Projektes "INCorporated. - Inclusion Needs Competence." zum Thema inklusiven Lehrens und Lernens, freuen wir uns vom 13. bis 17. Januar 2016 insgesamt 18 Gäste aus sieben Partnerländern hier in Moers begrüßen zu dürfen.
Achtung: Restplätze für unsere ISRAEL-Fahrt!
.. im März 2016 fahren wir wieder nach Israel, wozu es noch einige Restplätze gibt. Wer mit möchte, meldet sich bitte ganz schnell per PN oder bei Herrn Hendriks im Lehrerzimmer 🇩🇪🇮🇱
Abteilung Projekte/Schulentwicklung: Schüler als "Brückenbauer" der Schulentwicklung
Im Zuge des 4. Projekttreffens des aktuellen ERASMUS+ Projektes diskutieren Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer gemeinsam mit Gästen und Experten wie Inklusion gelingen kann und welche Rolle dabei vor allem unsere Lernenden spielen.
Abteilung Projekte/Schulentwicklung: "Traditionsbewusstsein - bilaterale Schulentwicklungsgespräche mit dem Koning Willem I College"
Am 02. - 03. Februar 2016 setzt das Mercator Berufskolleg zusammen mit seinem langjährigen Projektpartner aus 's-Hertogenbosch, dem Koning Willem I College, eine seit langer Zeit bestehdende Tradition fort - die gemeinsame Erörterung von Schul- und Unterrichtsentwicklung zwecks gegenseitiger Unterstützung.
Abteilung Projekte/Schulentwicklung: "Schüler fragen Schüler"
Die Schüler der HH56 „EuroLing“ (bilingualer Bildungsgang) planen in den nächsten Wochen eine Befragung in der Unterstufe der Höheren Berufsfachschule. In der Befragung geht es um das Thema Inklusion.
Abteilung Projekte/Schulentwicklung: "PAD lobt Projektarbeit"
Mit der Bewertung des Zwischenberichts zum derzeitigen ERASMUS+ Projektes "INCorporated. - Inclusion Needs Competence." lobt der Pädagogische Austauschdienst (PAD) die Projektarbeit am Mercator Berufskolleg. Der Bericht zeuge von einer "guten und aktiven Projektarbeit" am Mercator Berufskolleg, die die "Erreichung der angestrebten Ergebnisse bei Ablauf des Vertragszeitraums" erwarten ließe. Lesen Sie mehr...
Abteilung Projekte/Schulentwicklung: "Grenzüberschreitende Partnerschaft für die Zukunft unserer Schüler"
Seit mehr als 20 Jahren arbeiten Kollegen und Kolleginnen, Schüler und Schülerinnen aus den Niederlanden und Deutschland gemeinsam an vielen kleinen und großen Projekten. Die meisten Projekte werden dabei mit unserem Partner, dem Koning Willem 1 College (KW1C) durchgeführt.
„Come on, guys!“ oder „Where are the toilets??”
Ein Bericht über unsere Begegnungsfahrt vom 14. bis zum 28. März in Ramla/Israel Am Montag um halb sechs morgens traf sich unsere Gruppe am Düsseldorfer Flughafen, um mit einem Airbus der Fluggesellschaft Germania - mit bester Bord-Verpflegung inklusive - nach Tel-Aviv zu fliegen.
Allen muslimischen FreundInnen eine gesegnete Fastenzeit!
Ein Besuch beim Sportartikelhersteller mit den 3 Streifen
Am 11. Mai um 6:30 Uhr starteten wir, die IN41&42 unsere 2- tägige Klassenfahrt nach Nürnberg. Nach einer unterhaltsamen ca. 6-stündigen Busfahrt, waren wir endlich am Campus der Adidas AG in Herzogenaurach angelangt.
Abteilung Projekte/Schulentwicklung: "Die griechische Lösung!?"
Auf dem 5. Projekttreffen des aktuellen ERASMUS+ Projektes "INCorporated." ging es nochmals um die Umsetzung einer inklusiven Lehr- und Lernkultur an unserer Schule. Dabei präsentierte die griechische Partnerschule auf Chios ihr intergratives System, welches Schüler mit und ohne besonderen Förderbedarf an einer Schule - von der Primarstufe bis hin zur beruflich orientierten Oberstufe - in einer Schule gemeinsam unterrichtet und fördert. Alle Teilnehmer waren sich einig - so könnte Inklusion auch im deutschen Schulsystem gelingen.
Abteilung ProSE: „School voor de toekomst“
Vom 02. - 03. Juni 2016 setzte das Mercator Berufskolleg zusammen mit seinem langjährigen Projektpartner aus 's-Hertogenbosch, dem Koning Willem I College, eine seit langer Zeit bestehende Tradition fort - die gemeinsame Erörterung von Schul- und Unterrichtsentwicklung zwecks gegenseitiger Unterstützung. Nachdem das Koning Willem I. College - vertreten durch Kees Born und Janet Veenstra - im zurückliegenden Februar diesen Jahres den Auftakt zu dem Euregio-geförderten Tandemprojekt gemacht hatte, erfolgte nun der Gegenbesuch einer Delegation aus Moers in den Niederlanden.
... arrived: our friends of Lilienthal HighSchool Ramla 🇩🇪😎🇸🇻
.. we' re looking forward to a great time with our dear friends from Ramla, who will be again our guests from tonight to mid-July. Welcome in Germany, welcome at our school 🇩🇪 😃 🇮🇱
Abteilung ProSE: Tod von Eija Holma, 09. Juli 2016
Mit tiefer Trauer und Bestürzung erfahren wir vom plötzlichen und gänzlich unerwarteten Tod der von uns sehr geschätzten Projektkoordinatorin unser Partnerschule Ammattiopisto Luovi in Finnland. Eija Holma hat als zuständige Koordiantorin für EU-finanzierte Comenius und ERASMUS+ Projekte im Bereich stratgischer Schulpartnerschaften unsere Schulentwicklung in den zurückliegenden zehn Jahren mitgestaltet und auch geprägt und damit auch den intensiven Austausch mit einer unser ersten Partnerschulen, mit denen wir uns seit zwei Jahrzehntnen verbunden fühlen, erfolgreich vertieft. Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt in dieser schweren Zeit ihrer Familie.
Abteilung ProSE: "Добре дошли във Варна!"
Für das sechste Treffen des aktuellen Erasmus Projektes „INCorporated“ erhielten alle Teilnehmer eine herzliche Einladung von der IV Language School „Frederic Joliot-Curie“ in Varna, Bulgarien. Im Fokus dieses Treffens stand die Bedeutung der außerschulischen Einrichtungen und Institutionen zur Unterstützung einer inklusiven Lehr-/Lernkultur in Schule.
Abteilung ProSE: "Tervetulleita Suomi" - Lehrerfortbildung in Finnland
Vom 31. Oktober bis zum 04. November 2016 fand an unserer Partnerschule Ammattiopisto LUOVI in Oulu, Finnland eine weiterqualifizierende Maßnahme für Lehrerinnen und Lehrer zum Thema Inklusion statt.
Aus dem Hintergrund müsste Erol schießen… Erol schießt und… Tor, Tor, Tor…
Mercator-Lehrerteam gewinnt Oberhausener Fußball-Cup!! Welche Parallele zu 1954: Wie einst beim legendären Siegtreffer von Helmut Rahn, so entschied auch diesmal ein platzierter Distanzschuss ins untere Eck das Finale des 42. Hans-Reuschenbach-Turniers in Oberhausen. Das 1:0 reichte dem MBK am Ende aus, um bereits zum sechsten Mal die Siegertrophäe entgegen zu nehmen.
🆘 17.000,00 Euro – 🆘 17.000,00 Euro – 🆘 17.000,00 Euro
Ein großes DANKESCHÖN an alle Freunde des SOS Kinderdorfes und des Mercator Berufskollegs für ihren großen Einsatz. Ein besonders großer DANK geht an alle Schülerinnen und Schüler, die diesen schönen Tag mitgestaltet haben. Nur so konnte dieses wahnsinnige Ergebnis erzielt werden.
Fortbildung am MBK: Fachbereich Biologie experimentiert mit DNA ...
Am Dienstag, den 6.12.2016 fand im Biologieraum des MBK eine Fortbildung zum Thema „ Dem Täter auf der Spur …. Herstellung eines genetischen Fingerabdrucks“ statt. Unter der Leitung von Molekularbiologin Dr. Siegrid Kiedrowski vom Ausbildungs-und Informationslabor für Biotechnologie (PUB) in Köln-Frechen experimentierten die Biologielehrer/innen Oda Wagner, Silke Bartsch, Helga Halfmann und Mario Marxer mit Hilfe unseres Equipements an der Schule mit Bakterien DNA, um einen genetischen Fingerabdruck herzustellen.
Abteilung ProSE: "Dublin Calling"
Als Pionierin in Sachen Auslandspraktika in der beruflichen Bildung (ERASMUS+), stellte sich Marie Nieke (BM43) mit Freude einer großen Herausforderung - vier Wochen Praktikum im Herzen Irlands, in Dublin. Lesen Sie ihren Bericht.
Abteilung ProSE: "Bienvenue a Perigueux"
Vom 15. bis 19. Feburar 2017 fand das siebte und damit vorletzte Projekttreffen unseres aktuellen ERASMUS+ Projektes statt. Im Fokus des multilateralen Arbeitstreffens zu „INCorporated – Inclusion Needs Competence“ stand die Bedeutung der politischen Entscheidungsträger auf den Lehr- und Lernprozess im Schulalltag im Zuge der Realisierung inklusiver Bildungschancen.
Abteilung ProSE: Abschlusstreffen des ERASMUS+ Projektes "INCorporated. - Inclusion Needs Competence." (2014-2017)
Das abschließende Projekttreffen der beteiligten Partnerschulen aus Italien, Frankreich, Finnland, der Türkei, Bulgarien, Polen und - als neu gewonnenen Partner - Griechenland findet vom 20.-24. Mai 2017 am Mercator Berufskolleg in Moers statt. Im Mittelpunkt stehen dabei zum einen Möglichkeiten und Wege aus der schulischen in die berufliche Bildung. Zum anderen sollen Praxisbeispiele zeigen, wie der Arbeitsmarkt für inklusive Schülerinnen und Schüler erschlossen werden kann. Hierzu werden die Teilnehmer aus den Partnerschulen u.a. die Caritas Werkstatt in Duisburg und das Restaurant "Ziegenpeter" im Rheinpark (DU-Wanheimerort) besuchen, um sich vor Ort einen Einblick in den Übergang Schule-Beruf für Schülerinnen und Schüler mit besonderem Förderbedarf zu verschaffen.
Image Demokratie_staerken
30 Jahre Städtepartnerschaft
Am Samstag feiern wir die 30-jährige Städtepartnerschaft zwischen Ramla und Moers unter Anwesenheit der Bürgermeister Christoph Fleischhauer und Yoel Lavi.
„Hanf Dampf“ – ein Projekt zur Suchtprävention am Mercator Berufskolleg
Zum dritten Mal fanden vierstündige Workshops zum Thema Sucht, in Zusammenarbeit mit der Drogenhilfe der Grafschafter Diakonie Moers, in zwei Klassen der Handelsschule am Mercator Berufskolleg statt. Waren in den letzten Jahren Alkoholkonsum und dessen Risiken Inhalte der Veranstaltungen, so ging es dieses Mal um das Thema Cannabis.
Abteilung ProSE: Abschlusstreffen des ERASMUS+ Projektes "INCorporated. - Inclusion Needs Competence.""
Der EU-Projekttag, der am 22. Mai 2017 landesweit an Schulen stattfand, verlief am Mercator Berufskolleg „total europäisch“, denn unsere Schule hat passend zu diesem Termin zum finalen Treffen des Erasmus Projektes „INCorporated“ eingeladen. Von Ramona Poley
„Lass einen los“ – eine Aktion zum Weltnichtrauchertag 2017 am Mercator Berufskolleg
Seit vielen Jahren führt die Landesinitiative „Leben ohne Qualm“ die Gemeinschafts(ballon)-Aktion „Lass einen los“ in Nordrhein-Westfalen durch. In diesem Jahr fand diese Aktion mit Schülerinnen und Schüler des Mercator Berufskollegs in Kooperation mit der Drogenhilfe Moers statt.
Navigation
Mercator Dienste

ONLINE LERNEN

Moodle

ONLINE-MEDIEN

Video-Bibliothek (LogIn)

ONLINE-DATEN

Web-Mail
Dateiverwaltung (Ordner)
Stundenplan
Service Desk (Hilfe)
CampusLAN (VCE)