Talking Europe

Am 29.10.2014 waren Frau Reintke, MdEP und Herr Krakowiak vom Verein „Bürgern Europas“ zu Besuch am Mercator Berufskolleg in Moers. Die Schülerinnen und Schüler der Klassen HH35, HH36, HH46 und GY41 erhielten die Möglichkeit mit den Gästen über die Zukunft Europas zu diskutieren. Artikel von Esra Özkan/Vanessa Hildebrandt (HH46 "EuroLing")
Talking Europe

Schülerinnen und Schüler im Gespräch mit Fr. Terry Reintke, MdEP

DEUTSCH

In den ersten beiden Schulstunden fand eine Diskussion über die EU statt, in der die vier Klassen zunächst ihre jeweiligen Themen vorgestellt haben und anschließend Fragen geklärt wurden. Die HH36 stellte etwas zum Thema „Jugend, Arbeit, Zukunft!?“ vor, in dem unter anderem die hohe Jugendarbeitslosigkeit in Europa angesprochen wurde. Danach wurde von der Klasse HH46 das Thema „Das Haus der europäischen Union“ angesprochen. Es wurde dargestellt, welche Länder in die EU einziehen und welche ausziehen wollen. Im Anschluss hat die Klasse HH35 das Thema „Die Bedeutung von Religion für die europäische Union“ aufgegriffen. Dabei ging es um Erwartungen von einem gemeinsamen miteinander und die Entwicklung der Religionen von 1951 bis 2050. Zum Schluss stellte die GY41 die „Zukunftsperspektiven!?“ für das Jahr 2050 vor. Es wurde überlegt, wie Europa 2050 aussehen könnte zum Beispiel zu dem Thema Sicherheit der Bevölkerung. Nach jedem Vortrag hatten die Schüler die Möglichkeit offene Fragen zu stellen, die von Frau Reintke oder Herrn Krakowiak beantwortet wurden.

 

Nach einer kurzen Pause ging es in der dritten und vierten Schulstunde für die Klassen HH35 und HH46 mit einem Quiz zur EU weiter, welches von Herrn Krakowiak durchgeführt wurde. Es gab Fragen von Politikern, Kindern, Prominenten und EU – Bürgern, bei denen jeweils 20, 40, 60 oder 80 Punkte erreicht werden konnten. Die Fragen waren über das Grundwissen der EU. Für die drei Schüler mit den meisten Punkten gab es zum Schluss kleine Preise.

 

ENGLISCH

The first two school lessons were planned to discuss about the European Union. The four classes presented their themes and afterwards they asked some questions. The HH36 presented the theme “youth, work, future!?” and among other things the high youth unemployment. Next the HH46 talked about “the house of the European Union” and the countries which want to get out or get in the EU. Afterwards the HH35 talked about the “meaning of religion for the European Union”. Their presentation focused on the expectations of a joint cooperation and the development of the religions from 1951 to 2050. Finally the GY41 held a presentation about the future prospects for 2050. They thought about what Europe could be like in 2050 e.g. whaat about the safety of the population. After every presentation the students had the opportunity to ask questions to Mrs Reintke and Mr Krakowiak.

 

After a short break the two classes HH35 and HH46 made a quiz with Mr Krakowiak in the 3rd and 4th lesson.  There were questions from politicians, children, celebrities and EU – citizens and you could reach 20, 40, 60, 80 points for each question. The questions were about basic knowledge of the EU. At the end of the quiz the pupils with the most points got a prize.

(0) Kommentare

Navigation
Mercator Dienste

ONLINE LERNEN

Moodle

ONLINE-MEDIEN

Video-Bibliothek (LogIn)

ONLINE-DATEN

Web-Mail
Dateiverwaltung (Ordner)
Stundenplan
Service Desk (Hilfe)
CampusLAN (VCE)