Mercator Berufskolleg Moers · wir leben Wirtschaft

Gerhard Mercator (*1512 bis †1594) ist Vorbild und Namensgeber unserer Schule. Er arbeitete als Geograf und Kartograf. Seine Landkarten sind die Grundlage für den heutigen Welthandel. Buchstäblich steht Mercator (lateinisch = Kaufmann) auch für den Schwerpunkt unserer Bildungstätigkeit. Er gehört zu den Wenigen seiner Zeit, die als Universalgelehrte bezeichnet werden konnten. Seine Fähigkeit, studiertes Wissen mit beruflicher Bildung zu kombinieren, hat ihn von anderen Gelehrten unterschieden. Er war Belgier und Niederrheiner, er war Europäer und Weltbürger zugleich. Als Lehrer unterrichtete er einige Jahre an einem Gymnasium in Duisburg Mathematik, Geometrie und Kosmologie. Wäre er heute ein Lehrer, so mit Sicherheit am Mercator Berufskolleg Moers!

Mit dieser Überzeugung steht das Mercator Berufskolleg für Offenheit und Toleranz, Regionalität und Internationalität, Kreativität und Vision.

Unsere Überzeugung

Lernen als sozialen Prozess erleben · den ganzen Menschen sehen · Persönlichkeiten bilden und erziehen · berufliche Bildung bietet mehr!

Offenheit und Toleranz

Regionalität und Internationalität
am linken Niederrhein

Kreativität und Vision

  • Lernen innovativ und zukunftsorientiert gestalten
  • Klimaschutz konkret: Ökonomie und Ökologie in Einklang bringen - nachhaltiges Schulleben
  • Zusammenwachsen und Gemeinschaft fördern – drei Schulen, ein Standort

Gemeinsam weiterkommen.

In unserer schulischen Gemeinschaft unterstützen und fordern wir dich.

Beratung

Herausforderungen in Schule,
Ausbildung oder zu Hause?
Wir helfen weiter!

Berufsorientierung

Praktikumsstellen finden
Den richtigen Job bekommen
Ausbildung erfolgreich abschließen
Hier vermitteln wir!

Konfliktmanagement

Zusammenarbeit
Respektvolles Miteinander
Klassengemeinschaft und Teamgeist
Dafür stehen wir!

Gemeinsam

Gemeinsam

Menschen sind uns wichtig.

Wir als Schulgemeinschaft sehen, beraten und fördern jeden einzelnen Menschen mit seinen individuellen Kompetenzen, Interessen und Bedürfnissen.

Schüler*innen und Auszubildende sind uns wichtig, deshalb

Betriebe sind uns wichtig, deshalb

Eltern sind uns wichtig, deshalb

  • kommen wir an Infoabenden miteinander ins Gespräch
  • finden wir in unserer Anmeldeberatung gemeinsam den richtigen Weg
  • besprechen wir an Elternsprechtagen Stärken und Schwächen

Lehrer*innen und Mitarbeiter*innen
sind uns wichtig, deshalb

  • fördern wir Kompetenzen durch regelmäßige Personalentwicklungsgespräche
  • fördern wir Teamarbeit durch kollegiale Hospitation und Co-Klassenleitungen
  • entwickeln wir unser gesamtes Personal mit gezielter Aus- und Fortbildung

Ziele vernetzt erreichen.

Mit allen Beteiligten verfolgen wir gemeinsam ein Ziel: die bestmögliche Vorbereitung der Schüler*innen auf das Berufsleben und seine Herausforderungen.

Als Experten für berufliche Bildung vernetzen wir im Unterricht die Kompetenzen der Schüler*innen, die Erfordernisse der modernen Arbeitswelt und die Anforderungen der Fächer in den Bildungsgängen.

Wir vernetzen dich ...

  • mit unseren Bildungsgängen durch Schnuppertage oder Probeunterricht in der Höheren Handelsschule oder im Wirtschaftsgymnasium
  • mit Ausbildungsbetrieben z.B. durch die Ausbildungsbörse oder Betriebspraktika
  • mit der Arbeitsagentur durch die Berufsberatung
  • mit Hochschulen durch Studienorientierung (Kooperation Rhein-Waal, Uni Duisburg-Essen, Fontys)
  • mit der Arbeitswelt durch Zusatzqualifikationen wie z.B. ECDL (Computerführschein), DELF (Französisch-Zertifikat), DELE (Spanisch-Zertifikat) oder KMK-Zertifikat in Englisch


Welche Kompetenzen bringst du mit?

Deinen Schulabschluss:

  • HSA 10
  • Mittlerer Schulabschluss (FOR)
  • Mittlerer Schulabschluss mit Qualifikation (FOR-Q)
  • Fachoberschulreife mit abgeschlossener Berufsausbildung


Deine Stärken und Interessen:

  • Gute Deutsch- und Mathematikkenntnisse
  • Verlässlichkeit
  • Planen und Organisieren
  • Kontaktfreudigkeit
  • Teamfähigkeit
  • Nutzung neuer Medien

Welche Schulabschlüsse kannst du bei uns erwerben?

Welche Ziele kannst du erreichen?

Mercator Berufskolleg Moers

An der Berufsschule 3
47441 Moers
+49 2841 9369-0
+49 2841 9369-36 Fax
info@mercator-berufskolleg.de

Schulleitung:

StD Christian Graack (komm.) +49 2841 9369-0

Schulnummer: 174075


Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag
7:30 bis 8:15 Uhr
9:30 bis 10:00 Uhr
11:00 bis 13:30 Uhr
Freitag
7:30 bis 8:15 Uhr
9:30 bis 10:00 Uhr
11:00 bis 12:00 Uhr

Bitte beachten Sie die geänderten
Öffnungszeiten während der Schulferien.

Mercator Berufskolleg Moers

gemeinsam · menschlich · vernetzt
für deine berufliche Zukunft
in Wirtschaft und Verwaltung

Herzlich willkommen am Mercator Berufskolleg Moers

Aktion Tagwerk

Aktion Tagwerk

Projekt „am Mercator Berufskolleg Projektidee/Ziele: - Schüler/innen erfahren an einem Tag durch ihr Tun und Werken mehr über das Leben von Gleichaltrigen in Afrika - Geld sammeln für Projekte für Jugendliche in Afrika - Beteiligte: HM91, HM92, HM93, HM94, GY93 und am Aktionstag ggfs. weitere Klassen (z.B. Gym-Parallelklassen)

Aktion Tagwerk - Mehr…

Kunstprojekt der Frauen und Mädchen von MABILDA e.V.

In der Schaufensterhalle finden Sie vom 7. Juni bis zum 15. Juli 2010 eine Ausstellung im Rahmen des TWINS2010 Projektes des StattChor Duisburg für die Kulturhauptstadt Europas 2010.

Kunstprojekt der Frauen und Mädchen von MABILDA e.V. - Mehr…

Schulkonferenz

Schulkonferenz 09. Juni 2010, 19:00h - Die Mitglieder laden wir zur Schulkonferenz in Raum S15 ein.

Schulkonferenz - Mehr…

DELF-Zertifikate

DELF-Zertifikate

DELF-Schüler halten endlich glücklich ihr Zertifikat in den Händen Nach fast einem Jahr Wartezeit durfte Frau Buchholz endlich stolz ihren 12 Schülern des französischen DELF-Kurses ihre Zertifikate überreichen.

DELF-Zertifikate - Mehr…

Von Schülern für Schüler

Von Schülern für Schüler

PK91 erstellt in Eigenregie einen Moodle-Kursraum

Von Schülern für Schüler - Mehr…

Artikelaktionen
Mercator Dienste

ONLINE LERNEN

Moodle

ONLINE-MEDIEN

Video-Bibliothek (LogIn)

ONLINE-DATEN

Web-Mail
Dateiverwaltung (Ordner)
Stundenplan
Service Desk (Hilfe)
CampusLAN (VCE)