Zahnmedizinische Fachangestellte
Ansprechpartnerin:
OStR`in Claudia Mösgen
Bildungsgangleitung
Zahnmedizinische Fachangestellte
Tel.: 02841 9369-0
(nur in den Pausen)
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Email: moesgen at mercator-berufskolleg.de
Ansprechpartnerin:
StR`in Alexandra Quernheim
Stellv. Bildungsgangleitung
Zahnmedizinische Fachangestellte
Tel.: 02841 9369-0
(nur in den Pausen)
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Email: quernheim at mercator-berufskolleg.de
TÄTIGKEITSSCHWERPUNKTE:
Die auszubildenden Zahnmedizinischen Fachangestellten arbeiten in unserer Region schwerpunktmäßig bei Zahnärzten, Kieferchirurgen und Kieferorthopäden. Das Ausbildungsberufsbild umfasst z.B. folgende Aufgaben: Betreuung von Patienten, Assistenz, durchführen von Arbeiten im Zahnarztlabor, durchführen von Prophylaxemaßnahmen, Pflege medizinischer Geräte und Instrumente, Umgehen mit Arznei-und Hilfsmitteln, Verwaltungsarbeiten, Leistungsabrechnung. Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre. Eine Verkürzung auf 2, 5 Jahre ist unter bestimmten Bedingungen möglich.
EINGANGSVORAUSSETZUNGEN:
Die meisten der Auszubildenden in diesen Fachklassen verfügen über die Fachoberschulreife, einige haben die Fachhochschulreife erreicht.
UNTERRICHT:
Es werden in der Regel 6 - 12 Wochenstunden erteilt. Der Unterricht findet an ein bis zwei Wochentagen statt. Hauptfächer im berufsbezogenen Bereich sind: Zahnmedizinische Assistenz, Leistungsabrechnung, Rechts- und Wirtschaftsbeziehungen, Praxismanagement.
ABSCHLUSSPRÜFUNG:
Die Zahnmedizinischen Fachangestellten legen ihre (Zwischen- und) Abschlussprüfung vor der Zahnärztekammer ab.
BERUFLICHE PERSPEKTIVEN:
Eine spätere Weiterbildung im Bereich Verwaltung oder im zahnmedizinischen Bereich ist möglich (z.B. ZMV / Zahnmedizinische Verwaltungsangestellte, Prophylaxehelferin, ZMA / Zahnmedizinische Assistentin).