Höhere Handelsschule
![]() | |
---|---|
StD Sven Bakker Bildungsgangleitung Tel.: 02841 936 940 Sprechzeiten: nach Vereinbarung Email: bakker at mercator-berufskolleg.de
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln. Konfuzius
|
|
Stellvertretende Abteilungsleiterinnen:
- Frau OStR' Katrin Bakker
- Frau StR' Alexandra Cleve
- Herr StR André Theisen
Die Höhere Handelsschule (Zweijährige Berufsfachschule)
In Nordrhein-Westfalen hat die Höhere Handelsschule im Bereich Wirtschaft und Verwaltung eine lange und erfolgreiche Tradition. Die Schüler der Höheren Handelsschule erhalten bei erfolgreichem Abschluss die beruflichen Kenntnisse und die Fachhochschulreife (schulischer Teil).
Der Unterricht in diesem Bildungsgang dauert zwei Jahre. Es wird Vollzeitunterricht in den folgenden Fächern erteilt:
Berufsbezogener Bereich
Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen, Informationswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Mathematik, Biologie, Englisch, Wahlpflichtfach (2. Fremdsprache)
Berufsübergreifender Bereich
Deutsch, Religion, Sport, Politik
Differenzierungsbereich
Außenwirtschaft, Bürowirtschaft, Wirtschaftsrecht
Schulisches Praktikum
2 Wochen (Höhere Handelsschule Logistik und EuroLing 4 Wochen)
An unserer Schule kann man sich zwischen vier verschiedenen Profilen entscheiden, bei denen jedoch die Abschlussprüfungen (Deutsch, Mathe, Englisch und Betriebswirtschaftslehre mit Rechungswesen) und die zu erreichenden Abschlüsse identisch sind.
- Höhere Handelsschule Allgemein
- Höhere Handelsschule EuroLing (teilweise bilingualer Unterricht & Mitarbeit bei EU-Projekten)
- Höhere Handelsschule Logistik (zusätzlicher Unterricht im Fach Logistik & verstärkte Mitarbeit bei Projekten)
- Höhere Handelsschule Plus (erhöhter Stundenumfang in den Prüfungsfächern)
Höhere Handelsschule Allgemein
Höhere Handelsschule mit Zusatzqualifikation Logistik
Hinweise zum Praktikum
Höhere Handelsschule - Betriebspraktikum. Klicken Sie hier für weitere Hinweise zum Praktikum!