Fachoberschule
Ansprechpartnerin:OStR`in Martina Brömmel
Bildungsgangleitung
Fachoberschule
Tel.: 02841-9369-0
(nur in den Pausen)
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Email: broemmel at mercator-berufskolleg.de
Fachoberschule Klasse 12B (FOS) - Wirtschaft und Verwaltung - Vertiefte berufliche Kenntnisse und Fachhochschulreife (einjährig)
BILDUNGSZIEL
Die Fachoberschule ist eine einjährige Vollzeitschule (Klasse 12B). Sie bereitet die Schülerinnen und Schüler mit einer einschlägigen Berufsausbildung auf die Studierfähigkeit bzw. Wahrnehmung gehobener Tätigkeiten in Wirtschaft und Verwaltung vor. Die Fachoberschule schließt mit der FACHHOCHSCHULREIFE prüfung ab.
EINGANGSVORAUSSETZUNGEN
- Sekundarabschluss I – Fachoberschulreife und
- Abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Wirtschaft und Verwaltung oder entsprechende Vorbildung im Bereich Wirtschaft und Verwaltung
UNTERRICHTSFÄCHER
Berufsbezogener Lernbereich
- Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen
- Volkswirtschaftslehre
- Weiteres Fach, voraussichtlich Betriebsorganisation/Projektmanagement
- Mathematik
- Biologie
- Wirtschaftsinformatik
- Englisch
Berufsübergreifender Lernbereich
- Deutsch/Kommunikation
- Religionslehre
- Sport/Gesundheitsförderung
- Gesellschaftslehre/Politik
Differenzierungsbereich
- Stützkurse (in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch) oder 2. Fremdsprache
Summe der Wochenstunden 34
ABSCHLUSSPRÜFUNG
Am Ende des Schuljahres findet die Fachhochschulreifeprüfung mit einem schriftlichen und ggf. einem mündlichen Teil statt.
Die schriftliche Prüfung umfasst die Fächer:
- Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen,
- Deutsch/Kommunikation,
- Mathematik und
- Englisch
ABSCHLUSS: FACHHOCHSCHULREIFE (FHR)
Voraussetzung für diesen Abschluss ist u.a. das Bestehen der Abschlussprüfung in den Fächern Deutsch/Kommunikation, Englisch und Mathematik.
BERECHTIGUNG
Die Fachoberschule vermittelt die FACHHOCHSCHULREIFE Die Schüler erwerben damit die Berechtigung, an einer FACHHOCHSCHULE zu studieren. Weiterhin können Sie mit diesem Abschluss die einjährige FOS 13, die zur allgemeinen Hochschulreife (Abitur) führt, besuchen.
BAFÖG - FÖRDERUNG
Ausbildungsförderung (Schüler-Bafög als Zuschuss) kann unter Berücksichtigung bestimmter Einkommensgrenzen für den Zeitraum des Besuchs der Fachoberschule gewährt werden – maximal ca. 480 € pro Monat.
Nähere Informationen finden Sie im Internet unter www.kreis-wesel.de.
ANMELDEVERFAHREN