Bildungsangebot des Mercator Berufskollegs Moers
|
||
---|---|---|
|
|
|
|
|
Wir sind eine kaufmännische Schule!
Wir bereiten unsere Schülerinnen und Schüler auf kaufmännische und verwaltende Berufe und/oder ein Studium vor. Außerdem begleiten wir die Berufsausbildung als dualer Partner.
Im berufsbezogenen Bereich bilden die Wirtschaftswissenschaften die Grundlage. Die Schülerinnen und Schüler werden mit wirtschaftswissenschaftlichen Methoden vertraut gemacht, üben diese und setzen sich damit kritisch auseinander.
Die berufsübergreifenden Fächer stehen im Bezug zu den Schwerpunktfächern des jeweiligen Bildungsganges. In allen Bildungsgängen und Fächern wird der kaufmännische Berufsbezug deutlich.
Sie sollten also eine Neigung zu kaufmännischen Unterrichtsinhalten haben.
Informationen für Schülerinnen und Schüler ...
- ohne Schulabschluss
- mit Hauptschulabschluss
- mit Mittlerem Schulabschluss (FOR)
- mit Mittlerem Schulabschluss (FOR) mit Qualifikationsvermerk
- mit Mittlerem Schulabschluss (FOR) und abgeschlossener Berufsausbildung oder entsprechender Vorbildung im Bereich Wirtschaft und Verwaltung
- mit Berufsausbildungsvertrag (Berufsschülerinnen und Berufsschüler)
Konnten wir Ihnen nicht weiterhelfen?
Vielleicht helfen Ihnen die folgenden Informationen:
- Möchten Sie eine Schullaufbahnberatung? Dann klicken Sie bitte hier!
- Möchten Sie eine Beratung zur Berufswahl oder zum Studium? Dann klicken Sie bitte hier!
- Möchten Sie eine Übersicht über alle Bildungsangebote? Dann klicken Sie bitte hier!
- Sie wissen, welchen Bildungsgang Sie besuchen werden und möchten sich anmelden? Dann klicken Sie bitte hier!
Informationen für Schülerinnen und Schüler ohne Schulabschluss
Leider haben wir für Sie kein passendes Bildungsangebot.
Die teilweise abstrakten Unterrichtsinhalte an einer kaufmännischen Schule setzen solide Grundkenntnisse voraus. Daher erwarten wir von jedem Bewerber an unserer Schule mindestens den Hauptschulabschluss. Unsere Erfahrung zeigt, dass Sie ohne diese Voraussetzung die Unterrichtsanforderungen am Mercator Berufskolleg nicht erfüllen können.
Als Alternative zu einer kaufmännischen Bildung können Sie sich an die Berufsberater bei der Agentur für Arbeit wenden oder informieren Sie sich auf deren spezielle Internetseite Berufenet.
Informationen für Schülerinnen und Schüler mit Hauptschulabschluss
Nach einer persönlichen Beratung während der Anmeldezeiten müssen Sie (einige Wochen später) einen Test in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch absolvieren. Je nach Ergebnis machen wir Ihnen das Angebot zum Besuch der Handelsschule (HS) oder der Ausbildungsvorbereitung (AV).
Informationen für Schülerinnen und Schüler mit Mittlerem Schulabschluss (FOR)
In einer persönlichen Beratung ermitteln wir, ob wir Ihnen ein Angebot zum Besuch der zweijährigen Höheren Handelsschule (HH) oder alternativ in den Klassen der Ausbildungsvorbereitung (AV) machen können.
- Weitere Informationen zur zweijährigen Höheren Handelsschule (HH)
- Weitere Informationen zur Ausbildungsvorbereitung (AV)
Informationen für Schülerinnen und Schüler mit Mittlerem Schulabschluss (FOR) mit Qualifikationsvermerk
Im Wirtschaftsgymnasium bieten wir Ihnen den Schwerpunkt Wirtschaftswissenschaften an.
In vielen Fällen kommt für Schülerinnen und Schüler mit Mittlerem Schulabschluss (FOR) mit Qualifikationsvermerk auch der Besuch der zweijährigen Höheren Handelsschule (HH) infrage.
Informationen für Schülerinnen und Schüler mit Mittlerem Schulabschluss (FOR) und abgeschlossener Berufsausbildung oder entsprechender Vorbildung im Bereich Wirtschaft und Verwaltung
Die Fachoberschule (Klasse 12B) bereitet in einem Jahr Vollzeitschule die Schülerinnen und Schüler mit einer Berufsausbildung auf die Studierfähigkeit bzw. Wahrnehmung gehobener Tätigkeiten in Wirtschaft und Verwaltung vor. Sie schließt mit der Fachhochschulreifeprüfung (FHR) ab.
Erklärfilm Berufskolleg